Kunst findet man in Deutschland nicht nur in Museen und Kunsthallen. In Berlin gibt es zahlreiche Mauern und Wände, die mit künstlerischen Bildern versehen sind. Aber auch Straßenmalereien und ein Zukunftsmuseum findet man hier. Die klassische Kunst ist jedoch vorwiegend in musealen Einrichtungen anzutreffen. Hier sind einige der Orte, an denen diese präsent ist.
Museumsinsel Berlin
Die Museumsinsel in Berlin ist ein Anziehungspunkt für Kulturtouristen. Hier gibt es insgesamt fünf Museen, die klassische Kunst zeigen. Jedes dieser Gebäude beherbergt eine bestimmte Kunstsammlung. Zu diesen gehören:
Das Alte Museum: Dieses Museum entstand als erstes Gebäude auf dem Areal der Museumsinsel. Es befindet sich direkt neben dem Dom und gegenüber des Stadtschlosses. In ihm findet man die sogenannte Antikensammlung, bestehend aus antiken Vasen und Fragmenten von historischen Gebäuden.
Das Neue Museum: Dieser Museumsbau wurde bis 1855 errichtet und im Zweiten Weltkrieg zerstört. Nachdem er einige Jahrzehnte lang als Ruine überlebte, wurde er restauriert und beherbergt nun das Ägyptische Museum mit der Papyrussammlung sowie das Museum für Vor- und Frühgeschichte.
Die Alte Nationalgalerie: Dieses Museum ist das Stammhaus für die gesamte Sammlung der Nationalgalerie. Dort sind zahlreiche klassischen Gemälde und Skulpturen aus dem 19. Jahrhundert zu sehen.
Das Bode Museum: In diesem neobarocken Gebäude findet Besucher die Skulpturensammlung und das Museum für byzantinische Kunst. Erstere beinhaltet Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert. Außerdem ist in diesem Museum die Sammlung des Münzkabinetts untergebracht. Ferner werden die Skulpturen mit Gemälden aus der Gemäldegalerie bereichert.
Das Pergamonmuseum: Schließlich ist auch das Pergamonmuseum ein Herzstück der Museumsinsel. Dieses Gebäude ist gleichzeitig das jüngste Bauwerk und Heimat des Vorderasiatischen Museums sowie des Museums für islamische Kunst.
Bereichert wird die Museumsinsel ferner vom Kolonadenhof und der James-Simon-Galerie.
Alte Meister und Pop Art
In Deutschland gibt es einige weiterer Kunst-Hot-Spots. Dazu zählen beispielsweise die Gemäldegalerie in Dresden oder das Museum Ludwig in Köln. Letzteres ist Ausstellungsort berühmter Werke von Picasso und Bildern der amerikanischen Pop Art.
Im Gegensatz dazu steht die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden. Dort ist unter anderem die Sixtinische Madonna von Raffael zu sehen.
Insgesamt gibt es in Deutschland rund 600 Kunstmuseen. Daneben findet man noch eine Reihe von Ausstellungshäusern und Galerien, die sich mit den unterschiedlichsten Kunstwerken auseinandersetzen. In diversen Kunstgalerien und Messen stehen Werke zeitgenössischer Künstler zum Verkauf und es gibt immer wieder interessante Vernissagen und Ausstellungen.
Kunst hat in Deutschland schon seit langer Zeit eine große Rolle gespielt. Durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs und die Wiedervereinigung in den 1990er-Jahren stand die Kunstszene immer wieder vor neuen Herausforderungen. Mittlerweile hat sich die Kunst- und Kulturpolitik in Deutschland auf ein stabiles Niveau begeben.