Eintrittskarten für Museen und Ausstellungen sowie Tickets für kulturelle Veranstaltungen kann man heute ganz bequem online kaufen. Das ist entweder direkt über die Webseite des Veranstalters möglich oder über Ticketplattformen.
Der Online-Ticketkauf
Wer sich rechtzeitig eine Eintrittskarte für ein Museum oder eine Kunstausstellung sichern will, kann dies in den meisten Fällen bereits auf der Webseite des Veranstalters tun. Museen und Kunsthallen verfügen heute bereits über sehr übersichtliche Webseiten. Viele Museen bieten sogar Jahreskarten zu vergünstigten Preisen an. Die Bundeskunsthalle Bonn hat dafür die sogenannte Ellah-Card im Programm. Mit dieser Karte kann man nicht nur alle Ausstellungen besuchen, sondern erhält auch Vergünstigungen für bestimmte Veranstaltungen oder Führungen. Die Karte kann online bestellt werden.
Wer eine Karte für eine bestimmte Kultur- oder Kunstveranstaltung benötigt, kann diese ebenfalls online auf der Webseite vieler Museen und Kunsthäuser bestellen. Darüber hinaus gibt es noch Ticketplattformen im Internet, welche derartige Karten verkaufen. Beispiele dafür sind Eventim oder Ticketmaster.
Darauf sollte man achten
Wer eine Eintrittskarte über eine Plattform kauft, sollte sich jedoch vorab informieren, welche Bedingungen damit verbunden sind. Ein Rückgaberecht für Tickets aufgrund der Absage einer Veranstaltung gibt es nicht. Zudem bieten die einzelnen Ticketportale Karten für Veranstaltungen zu sehr unterschiedlichen Preisen an. Aus diesem Grund lohnt sich ein Preisvergleich über entsprechende Vergleichsportale im Internet. Außerdem verlangen Ticketportale zum Rohpreis für die Karten auch noch Servicegebühren, Bereitstellungsgebühren und Versandgebühren. Das kann ein Ticket erheblich verteuern.
Vorsicht ist jedenfalls geboten, wenn man Tickets auf dem Zweitmarkt erwirbt. Hier werden in manchen Fällen Eintrittskarten verkauft, die nicht mehr gültig sind oder Karten für nicht existierende Veranstaltungen.
Das Hauptaugenmerk sollte man bei Ticketportalen auch auf die angebotenen Zahlungsmethoden legen. Seriöse Portale bieten verschiedene Zahlungsmethoden an. Dazu gehören vor allem die Zahlungen mit Banküberweisung, per Sofortüberweisung oder über Visa oder Mastercard. Manche Portale gewähren auch eine Zahlungsoption über PayPal oder ähnliche E-Wallet-Anbieter. Zudem haben seriöse Ticketportale eine Vielzahl an unterschiedlichen Veranstaltungen und Events im Angebot. Die Preise und Angebote werden auf diesen Portalen auch sehr übersichtlich auf der Webseite dargestellt.
Natürlich kann man Eintrittskarten für Kunstausstellungen auch immer direkt an der Kasse kaufen.